Danach kräht (k)ein Hahn mehr!

Ein Buchstabe entscheidet ein Leben - (d)eine Patenschaft auch.

Kükenleiden minimieren:
Wir haben uns bewusst entschieden nicht auf die Geschlechtsbestimmung im Ei zu setzen. Da hier ein angebrüteter Embryo am elften Bruttag getötet wird. Wir ziehen die Brüder auf und sehen dies als verantwortungsvollen Umgang mit dem Leben. Unsere Tiere wachsen in Görlitz zusammen mit den Schwestertieren auf. Nach wenigstens 14 Wochen werden sie geschlachtet und können dann als kleines Brathähnchen angeboten und von euch zubereitet werden. Damit schließen wir den Kreis und haben Henne und Hahn einer ethisch wertvollen Nahrungsmittelkette zugeführt.
Wir hoffen auf eure Unterstützung, um einen weiteren Schritt nach vorn zu machen und die Hähne küchenfertig bei euch vor Ort anbieten zu können.

Wenn ihr das unterstützen wollt, dann schließt eine Patenschaft ab und sichert euch gleichzeitig ein Anrecht auf ein Tier. Wir werden die Tiere am 29.04.25 an der VG Fritz-Reuter-Straße und am 13.05.25 an der VG Reicker Straße, in Dresden, ausgeben und euch mit wertvollen Zubereitungstipps beiseite stehen.

Werde Bruderhahn-Pate!

Ihr könnt einfach über folgenden Link per PayPal, Debit- oder Kreditkarte bezahlen:
Jetzt hier klicken und Bruderhahn-Pate werden


Oder über diesen QR-Code:

 qr_code-Hahnpate.jpg

Alternativ könnt ihr unter dem Verwendungszweck „Bruderhahn Patenschaft“ auch direkt an uns überweisen.

Stadtgut Görlitz GmbH | IBAN: DE43 1203 0000 0000 5499 31 | DKB Frankfurt/Oder

 Kueken.jpg

Geschlechtsbestimmung im Ei (In-Ovo-Selektion)

Seit 01.01.2022 ist in Deutschland das Töten von Küken verboten. Dies wurde vor allem möglich, weil technischer Fortschritt die Geschlechtsbestimmung im Ei praxistauglich gemacht hat. Die sogenannte In-Ovo-Selektion wird in verschiedenen Varianten praktiziert, wobei in Deutschland vor allem die Invasive Methode angewandt wird. Bei dieser wird am elften Bruttag die Eischale geöffnet, so dass dem angebrüteten Embryo eine Probe entnommen werden kann. Das Küken ist in diesem Moment schon relativ weit entwickelt und Studien zum tatsächlichen Schmerzempfinden der Tiere sind zum Teil widersprüchlich.
Wir als Betrieb haben uns mit unserem Anbauverband Bioland gegen dieses Verfahren entschieden und sehen die Aufzucht der Brüder als derzeit einzigst ethisch vertretbaren Weg.

Unsere Tiere wachsen in Görlitz zusammen mit den Schwestertieren auf

Wir ziehen unsere Hähne in Görlitz in unseren Ställen auf. Sowohl in konventionellen Aufzuchtbetrieben, aber auch vielfach im EU-Bio-Aufzuchtbereich, werden die Tiere im Ausland, zum Teil auch im EU-Ausland, unter miserablen Bedingungen gehalten und aufgezogen, um das Kükentöten zu umgehen.
Anderenfalls werden die Küken außerhalb Deutschlands zugekauft, denn dort ist die Praxis des Kükentötens noch tägliches Geschäft. Bis die EU dies vereinheitlicht hat, werden wohl noch viele Tiere leiden müssen.

Damit schließen wir den Kreis

Wir haben schon unterschiedliche Varianten getestet euch das Bruderhähnchen schmackhaft zu machen. Allerdings hat dies nur bedingt funktioniert. Zusammen mit eurer Unterstützung wollen wir nun versuchen ein wertvolles und geschätztes Lebensmittel aus unseren Hähnchen zu machen. Da sie nicht so schnell groß und schwer werden wie ihre Mastbrüder, bekommen wir zwar am Ende ein wertvolles Produkt heraus, es ist aber ökonomisch kaum möglich dies zerlegt an den Kunden zu bringen.
Es ist uns gelungen das ganze Tier bei euch zum Preis einer Suppenhenne anbieten zu können. Ihr müsst nur die Zubereitung übernehmen und den Mehrwert schätzen lernen.
Der Zubereitung sind keine Grenzen gesetzt, aus einem solchen Brathähnchen kann man mehr als nur eine Suppe machen, denn es eignet sich auch für einen Sonntagsbraten, insofern es nicht ausschließlich um Masse gehen soll.

 Haehne.jpg

Termine